Film und Philosophie

Auch wenn Bloch dem Hollywoodkino zur Zeit seiner Niederschrift des Prinzips Hoffnung einen Wandel von der Traumfabrik zur „Giftfabrik“ attestierte, sah er doch die Potentiale des Films, etwa in der Praktik der Montage: „Hier ist das Feld neuer Fingerzeige und dinglicher Instanzen, das Feld entdeckt-realer Trennungen zwischen bisher ganz benachbart erscheinenden Objekten, entdeckt-realer Verbundenheit zwischen scheinbar, in der bürgerlichen Bezugsordnung, ganz entfernten“ (Prinzip Hoffnung Bd. 1, S. 477). 

In einer neuen Reihe mit dem Titel „Film und Philosophie“ zeigt das Ernst-Bloch-Zentrum ausgewählte Filme, die zur Diskussion grundlegender philosophischer Fragestellungen anregen sollen. Den Auftakt der Reihe macht am 16. September der Film „Freud – Jenseits des Glaubens“ (Matthew Brown, GB/USA, 2023, Hauptdarsteller: Anthony Hopkins, 105 Minuten). Mit einer Einführung und anschließender Gesprächsmoderation von Robert Hörr (Ludwigshafen).

 

Eintritt 5 Euro / ermäßigt 2,50 Euro