Direkt zur Navigation Direkt zum Inhalt
Logo Ernst Bloch Zentrum
  • Öffnungszeiten
  • Veranstaltungskalender
  • Anfahrt
  • English
  • Newsletter
  • Kultur
    • Schwerpunkt Bloch im Exil
    • Veranstaltungen
    • Sonderausstellung
    • Dauerausstellung
    • Bildungsangebot
    • Familienkarte RLP
    • Veranstaltungsarchiv
  • Wissenschaft
    • Wer ist Ernst Bloch?
    • Ernst-Bloch-Archiv
    • Bibliothek
    • Publikationen
  • Kulturpreise
    • Ausschreibung Ernst-Bloch-Stipendium 2023
    • Preisträgerinnen und Preisträger
    • Ernst-Bloch-Preis
  • Wer wir sind
    • Profil
    • Öffnungszeiten
    • Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum
    • Unterstützende
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Galerie

Klaviermusik am Nachmittag mit Hyein Lee

Midissage zur Sonderausstellung "Warum gibt es denn Kunst, wo es doch Kriege gibt?"

Podiumsgespräch - „Ein freudiges Judentum in einem Europa der Vielfalt“ (Terry Swartzberg)




Veranstaltungen

10.10.2023

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Hyein Lee Studierende der Kammermusikklassen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim Ein [...]

Mehr

25.10.2023

Bloch lesen! Lektürekurs

Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums, Walzmühlstraße 63, statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen.

Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten!

Datum: 25.10.2023 / 17:30 bis 20:00 Uhr

Mehr

26.10.2023

Vortrag: Beat Dietschy - Enttäuschte Liebe, zu Ende gebrachte Werke. Ernst Bloch in der Schweiz

Zweimal emigrierte Ernst Bloch in die Schweiz: Zusammen mit seiner ersten Frau Else verbrachte er die Jahre 1917-1919 im Exil im Berner Oberland. Ein [...]

Mehr

14.11.2023

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag Studierende der Kammermusikklassen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim Ein musikalisches [...]

Mehr

16.11.2023

Bloch lesen! Lektürekurs

Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums, Walzmühlstraße 63, statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen.

Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten!

Datum: 16.11.2023 / 17:30 bis 19:00 Uhr

Mehr

23.11.2023

Vortrag: Gérard Raulet - "Nicht nur negatives Exilantentum": Blochs Erfahrungen und Erwartungen im französischen Exil

Gérard Raulet, Prof. Dr., langjähriger Leiter einer Forschungsgruppe zur Kulturgeschichte der Weimarer Republik und assoziiertes Mitglied am Centre Marc Bloch in Berlin. Er ist Autor zahlreicher Arbeiten u.a. über Ernst Bloch, Max Horkheimer und Karl Marx. Ernst Bloch und andere Philosophen hat er ins Französische übersetzt.

Eintritt
5,00 EUR/ermäßigt 2,50 EUR

Mehr

07.12.2023

Vortrag: Micha Brumlik - Bloch und die Heimat: eine Utopie?

Micha Brumlik, Prof. Dr., ist Philosoph und
Erziehungswissenschaftler, Senior Advisor am
Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
sowie Senior-Professor an der Universität Frankfurt.
Er ist politischer Publizist und hat vielfach zu moral- und religionsphilosophischen Themen publiziert
sowie zu deutsch-jüdischen Biografien.

Eintritt
5,00 EUR/ermäßigt 2,50 EUR

Mehr

12.12.2023

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag Studierende der Kammermusikklassen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim Ein musikalisches [...]

Mehr

13.12.2023

Bloch lesen! Lektürekurs

Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums, Walzmühlstraße 63, statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen.

Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten!

Datum: 13.12.2023 / 17:30 bis 19:00 Uhr

Mehr

14.12.2023

Künstlerinnengespräch mit Parastou Forouhar

Im Rahmen der Sonderausstellung "Warum gibt es denn Kunst, wo es doch Kriege gibt?" findet am 14. Dezember 2023 ab 18 Uhr ein Gespräch mit der Künstlerin [...]

Mehr

09.01.2024

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Jung Min Lee

Studierende der Kammermusikklassen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Ein musikalisches Programm befindet sich in der Vorbereitung.



Dienstag | 09. Januar | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro



Um Anmeldung per E-Mail an anmeldung@bloch.de oder telefonisch unter 0621 504-2202 wird gebeten.

Mehr

13.02.2024

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Daniela Jiménez Carabantes

Studierende der Kammermusikklassen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Ein musikalisches Programm befindet sich in der Vorbereitung.



Dienstag | 13. Februar | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro



Um Anmeldung per E-Mail an anmeldung@bloch.de oder telefonisch unter 0621 504-2202 wird gebeten.

Mehr

12.03.2024

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Hyejin Kim

Studierende der Kammermusikklassen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Ein musikalisches Programm befindet sich in der Vorbereitung.



Dienstag | 12. März | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro



Um Anmeldung per E-Mail an anmeldung@bloch.de oder telefonisch unter 0621 504-2202 wird gebeten.

Mehr

09.04.2024

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit ChienJu Yang

Studierende der Kammermusikklassen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Ein musikalisches Programm befindet sich in der Vorbereitung.



Dienstag | 09. April | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro



Um Anmeldung per E-Mail an anmeldung@bloch.de oder telefonisch unter 0621 504-2202 wird gebeten.

Mehr

14.05.2024

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Heekyung Roh

Studierende der Kammermusikklassen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Ein musikalisches Programm befindet sich in der Vorbereitung.



Dienstag | 14. Mai | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro



Um Anmeldung per E-Mail an anmeldung@bloch.de oder telefonisch unter 0621 504-2202 wird gebeten.

Mehr

11.06.2024

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag

Studierende der Kammermusikklassen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Ein musikalisches Programm befindet sich in der Vorbereitung.



Dienstag | 11.Juni | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro



Um Anmeldung per E-Mail an anmeldung@bloch.de oder telefonisch unter 0621 504-2202 wird gebeten.

Mehr

11.06.2024

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag

Studierende der Kammermusikklassen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Ein musikalisches Programm befindet sich in der Vorbereitung.



Dienstag | 11. Juni | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro



Um Anmeldung per E-Mail an anmeldung@bloch.de oder telefonisch unter 0621 504-2202 wird gebeten.

Mehr


  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Das Ernst-Bloch-Zentrum auf Facebook

Das Ernst-Bloch-Zentrum auf Facebook

Auf unserer offiziellen Seite im sozialen Netzwerk Facebook informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen sowie weitere interessante Themen rund um das Ernst-Bloch-Zentrum.

Mehr

Das Ernst-Bloch-Zentrum auf Twitter

Auf unserem offiziellen Account twittern wir seit 2018 aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen, philosophischen Themen und allem rund um das Ernst-Bloch-Zentrum.

Mehr

Das Ernst-Bloch-Zentrum auf YouTube

Das Ernst-Bloch-Zentrum hat seinen eigenen YouTube-Account! Hier stellen wir Ihnen regelmäßig Aufnahmen und Mitschnitte einiger unserer beliebtesten Veranstaltungen zur Verfügung. Größere Formate können auch per Livestream verfolgt werden.

Mehr

Das Ernst-Bloch-Zentrum auf Instagram

Seit 2021 ist das Ernst-Bloch-Zentrum auf Instagram vertreten. Hier erhalten Sie Einblicke in unseren Alltag, unsere Veranstaltungen und natürlich unsere aktuellen Ausstellungen.

Mehr


Das Wetter in Ludwigshafen:

29. September 2023

Morgens

wolkig
16° - 21°

Mittags

bedeckt
23° - 26°

Abends

leicht bewölkt
17° - 24°
Powered by wetter.com

Wer wir sind

  • Profil
  • Bloch-Stiftung
  • Unterstützende
  • Team

Kultur

  • Dauerausstellung
  • Sonderausstellung
  • Bildungsangebot
  • Veranstaltungen

Wissenschaft

  • Wer ist Ernst Bloch?
  • Ernst-Bloch-Archiv
  • Bibliothek
  • Publikationen

Kulturpreise

  • Ernst-Bloch-Preis
LudigshafenMetropolregion Rhein-Neckar
  • © 2023 Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Webseite verwendet Cookies

Das Ernst-Bloch-Zentrum verwendet auf www.bloch.de Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Webseite. Mit Hilfe der Cookies werden die Inhalte immer weiter verbessert um ein optimales Webangebot zu ermöglichen. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Besucherinnen und Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Webseite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
Analytics

NameZweckAblaufTypAnbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Tag HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 2 Jahre HTML Google
_gac_--property-id-- Enthält Informationen zu Kampagnen für den Benutzer. Wenn Sie Ihr Google Analytics- und Ihr Google Ads Konto verknüpft haben, werden Elemente zur Effizienzmessung dieses Cookie lesen, sofern Sie dies nicht deaktivieren. 3 Monate HTML Google