Präventionsnachmittag: Gesundheit als konkrete Utopie

„Gesundheit als konkrete Utopie“: Ein Informations- und Präventionsnachmittag zu sozialmedizinischen Fragen im Ernst-Bloch-Zentrum
„Gesundheit als konkrete Utopie“: Ein Informations- und Präventionsnachmittag zu sozialmedizinischen Fragen im Ernst-Bloch-Zentrum
Dystopie: Weiterleben
Donnerstag | 06. Juni | 18:00 Uhr
Eintritt 5 Euro; erm. 2,50 Euro
Gerade der Ernst-Bloch-Platz ist einer der Orte, der sinnbildlich erscheint für eine durch Krisen und Hoffnungslosigkeit gebeutelte Stadt. An einer verkehrsreichen Position gelegen, vernachlässigt und unwirtlich. Und doch trägt er den Namen Ernst Blochs – dem Philosophen der Hoffnung und der konkreten Utopie, dem Philosophen der Stunde. An diesem Tag soll gerade dieser unwirtliche Ort, ein Ort der Begegnung und des Austauschs werden.
Samstag | 08. Juni | ab 13 Uhr
Klaviermusik am Nachmittag
Studierende der Kammermusikklassen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Ein musikalisches Programm befindet sich in der Vorbereitung.
Dienstag | 11. Juni | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro
Um Anmeldung per E-Mail an anmeldung@bloch.de oder telefonisch unter 0621 504-2202 wird gebeten.
Lektürekurs zu ausgewählten Texten des Philosophen Ernst Bloch
Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de)
Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums, Walzmühlstraße 63, statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen.
Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten!
Datum: 26.06.2024 / 17:30 bis 19:00 Uhr