10.06.2025
Die hörbare Welt - Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Laura Galstyan
Laura Galstyan wurde 2003 in Armenien geboren. Nach ihrem Abschluss der ihrer spezialisierten Musikausbildung in Eriwan studiert sie zur Zeit an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim in der Klasse von Prof. Wolfram Schmitt-Leonardy. Die Pianistin besuchte zahlreiche Masterklassen bei berühmten Pianisten und Professoren wie Georg Friedrich Schenck, Vladimir Kharin, Leslie Howard, Sergio Tiempo, Jerom Lowenthal, Kristian Tkaczewski, und Milton R. Laufer. Zudem ist sie Preisträgerin mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe, zuletzt gewann sie den 1. Preis beim 5. Laszlo Spezzaferri internationalen Musikwettbewerb (2023) sowie den 1. Preis beim 11. “Ischia” Internationalen Klavierwettbewerb (2024). Im letzten Jahr erhielt sie das Carl-Heinz-Illies- Stipendium der Deutschen Stiftung Musikleben.
Programm:
Joseph Haydn
Sonate in g-Moll Hob. XVI/44
Moderato - Allegretto
Johann Sebastian Bach
Chromatische Fantasie und Fuge in d-Moll, BWV 903
Fédéric Chopin
Etüde in As-Dur op. 10, No. 10
Franz Liszt
Transzendale Etüde in Es-Dur No. 7, S. 139, “Eroica”
Pause
Oliver Messiaen
Premiére communion de la Vierge
Regard des prophétes, des bergers et de Mages (aus den Vingt regards sur l´enfant Jésus)
Sergei Rachmaninoff
Variationen über ein Thema von Corelli, op. 42
Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V.
“Die hörbare Welt” ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk “Geist der Utopie” (GA Bd. 3 1977, S.207)
Ein Besuch der Ausstellung ist vor oder nach der Veranstaltung möglich.
Ort: Ernst-Bloch-Zentrum
Datum: 10.06.2025 / 16:00 bis 17:30 Uhr