
Begleitprogramm zum Themenschwerpunkt "Bloch im Exil"
Filmabend mit dem Regisseur Mario Di Carlo
Am Donnerstag, dem 20. Juli, 2023, um 18 Uhr, zeigen wir den Film „Freundschaften. Kommen um zu bleiben“ des Mannheimer Filmemachers Mario Di Carlo. Es handelt sich um einen Dokumentarfilm aus dem Jahre 2015. Darin begleitet der Regisseur Menschen aus der Region und erzählt Geschichten vom Ankommen. Er fragt besonders, was für sie Freundschaft bedeutet und wie Freundschaft in Deutschland gelebt wird, aus verschiedenen Perspektiven unterschiedlicher Menschen, Generationen und Nationalitäten. Der Regisseur Mario Di Carlo wird an diesem Abend unser Gast sein und anschließendend mit Natalie Kunter, wissenschaftliche Volontärin am Ernst-Bloch-Zentrum, über den Film sprechen.
Mario Di Carlo wurde als Kind italienischer Einwanderer 1970 in Mannheim geboren und wuchs zweisprachig auf. Er studierte Politische Wissenschaft, Italianistik, und Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim und Regie an der Dokumentarfilmschule Zelig in Bozen (Italien). Er ist seit 2001 als freier Regisseur tätig und arbeitet als Medienpädagoge für medien+bildung.com. Seine Filme beschäftigen sich mit der Lebenssituation von Migranten in Deutschland und geben sehr persönliche Einblicke in Themen wie Sprache und Identität im Kontext von Migration.
Die Veranstaltung ist Teil des diesjährigen Schwerpunktprogramms „Bloch im Exil“ des Ernst-Bloch-Zentrums, das in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz sowie mit Unterstützung der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum stattfindet. Das Schwerpunktprogramm „Bloch im Exil“ versucht, Ernst Blochs Exil-Biografie mit der gegenwärtigen Erfahrung von Migrierten und Exilierten in einen imaginären Dialog zu bringen.
Donnerstag, 20. Juli | 18 Uhr | Eintritt: 5,00 EUR/ermäßigt 2,50 EUR
Trailer zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=eOf7KZV4S74