Veranstaltungsarchiv
Alle Veranstaltungen der Reihe Talk bei Bloch zwischen 2001 und 2015
Minimalismus
Erster Talk
Weniger besitzen, mehr haben?
Diskussion mit Silke Helfrich (Publizistin), Prof. Dr. Kai-Uwe Hellmann (TU Berlin), Van Bo Le-Mentzel (Architekt und Autor, Hartz IV-Möbel) und Prof. Dr. Jürgen Hardeck (Erich-Fromm-Gesellschaft).
14. Juli 2015
Zweiter Talk
Weniger Food, mehr genießen?
Diskussion mit Dr. Ursula Hudson (Slow Food Deutschland), Michael Klemm (Solidarische Landwirtschaft Mannheim-Ludwigshafen), Dr. Irene Antoni-Komar (Uni Oldenburg) und Hans Gerlach (Kochbuchautor und SZ-Kochkolumnist).
8. Oktober 2015
Vom Homo sapiens zum Homo digitalis
Erster Talk
Ich klicke, also bin ich. Das Menschenbild im digitalen Zeitalter
Diskussion mit Dr. Eduard Kaeser (Publizist, Bern) und Prof. Dr. Oskar Negt (Philosoph, Hannover)
9. Dezember 2014
Zweiter Talk
Yes, we scan. Totale Freiheit oder totale Kontrolle?
Diskussion mit Gerhart Baum (Bundesminister a.D., Köln), Anne Roth (Netzaktivistin, Berlin) und Ranga Yogeshwar (Publizist; Hennef)
5. Februar 2015
Dritter Talk
Das Netz als Kompass? Bildung im digitalen Zeitalter
Diskussion mit Prof. Dr. Peter Vorderer (Universität Mannheim), Roland Preuß (Wissenschaftsjournalist, Süddeutsche Zeitung), Barbara Kimmel (Landeszentrale für Medien und Kommunikation, RLP)
26. März 2015
Alle Veranstaltungen wurden moderiert von Dietrich Brants
Unterstützt von BASF SE, GAG Ludwigshafen, Stiftung der ehemaligen Stadtsparkasse Ludwigshafen, der Technischen Werke Ludwigshafen, der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum und der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland Pfalz.
Eine Frage des Systems – Krise, Wandel, Utopie
Erster Talk
Fassadendemokratie oder soziales Bürgereuropa?
Diskussion mit Prof. Julian Nida-Rümelin (Ludwig-Maximilians-Universität München, Kulturstaatsminister a.D.), Moderation: Dr. Klaus Kufeld
16. Mai 2013
Titel: Eine Frage des Systems – Krise, Wandel, Utopie
Zweiter Talk
Kampf der Systeme – China auf dem Vormarsch?
Diskussion mit Dr. habil. Tobias ten Brink (Goethe-Universität Frankfurt am Main), Dr. Jörg-Meinhard Rudolph (Ostasieninstitut Ludwigshafen), Jörg Wuttke (Chefrepräsentant der BASF in China)
Moderation: Dr. Sabine Stricker-Kellerer (Freshfields München)
5. November 2013
Dritter Talk
Revolution der Demokratie?
Diskussion mit Prof. Dr. Axel Honneth, Dr. h.c. Petra Roth
Moderation: Gert Scobel (ZDF/3Sat)
18. Februar 2014
Naturallianz.
Erster Talk
Umwelt und Verantwortung neu denken
Diskussion mit Dr. Erhard Eppler (Bundesminister a.D.), Dr. Lutz Spandau (Allianz Umweltstiftung), Prof. Dr. Niko Paech (Universität Oldenburg) und Dr. Barbara Muraca (Universität Greifswald)
1. März 2012
Zweiter Talk
Was kostet Ökologie? Soziale Gerechtigkeit und Weltwirtschaft
Diskussion mit Prof. Dr. Gertrud Höhler (Unternehmens- und Politikberaterin,
Berlin), Prof. Dr. Elmar Altvater (ehem. Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, FU Berlin) und Prof. Dr. Joachim Radkau (Umwelthistoriker, Universität Bielefeld)
15. Mai 2012
Dritter Talk
Alles genießbar? Alles tragbar? Kleidung und Ernährung
Diskussion mit Prof. Dr. Robert Pfaller (Universität für angewandte Kunst, Wien) und Hans Gerlach (Koch und Autor, München)
13. September 2012
Vierter Talk
Ist Öko schön? Nachhaltige Ästhetik und umweltgerechte Kunst
Diskussion mit Prof. Dr. Harald Welzer (Sozialpsychologe KWI Essen, FuturZwei Stiftung Zukunftsfähigkeit), Prof. em. Bazon Brock (Professor für Ästhetik und Kulturvermittlung, Fachvorstand der "Denkerei" Berlin) und Georg Klein (Schriftsteller, Ostfriesland)
25. Oktober 2012
Alle Veranstaltungen wurden moderiert von Dietrich Brants
Unterstützt von BASF SE, GAG Ludwigshafen, Stiftung der ehemaligen Stadtsparkasse Ludwigshafen, der Technischen Werke Ludwigshafen, der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum und der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland Pfalz.
Was heißt Gerechtigkeit? Folgerung aus der Kirse
Erster Talk
Krise – Hoffnung – Gerechtigkeit
Diskussion mit Prof. Dr. Axel Honneth (Universität Frankfurt am Main) und Dr. Harald Schwager (BASF SE)
7. September 2010
Zweiter Talk
Soziale Gerechtigkeit vs. Leistungsgerechtigkeit
Diskussion mit Günter Wallraff (Schriftsteller, Köln)
26. Oktober 2010
Dritter Talk
Bundesrepublik Deutschland: Wunsch oder Wirklichkeit?
Diskussion mit Edelgard Bulmahn (MdB, Bundesministerin a.D.) und Prof. Dr. Margret Wintermantel (Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz)
28. März 2011
Vierter Talk
Geht es in der Genderdebatte um Gerechtigkeit?
Diskussion mit Jana Hensel (Autorin, Berlin) und Prof. Bascha Mika (Journalistin, Berlin)
Datum: 8. September 2011
Fünfter Talk
Staatssozialismus vs. Sozialstaat: Wie weit darf der Staat gehen?
Diskussion mit Prof. Dr. Ursula Engelen-Kefer (FU Berlin) und Prof. Dr. Axel Börsch-Supan (TU München)
25. Oktober 2011
Alle Veranstaltungen wurden moderiert von Dietrich Brants
Unterstützt von BASF SE, GAG Ludwigshafen, Stiftung der ehemaligen Stadtsparkasse Ludwigshafen, der Technischen Werke Ludwigshafen, der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum und der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland Pfalz.
Was heißt Fortschritt? Tendenzen in der globalen Welt
Erster Talk
Fortschritt in der Zukunft: Fetisch oder humane Dimension?
Diskussion mit Mattias Greffrath, Berlin; Prof. Dr. Ottfried Höffe, Tübingen
Datum: 13.02.2007
Zweiter Talk
Migration und Interkulturalität: sind wir überfordert oder vor neuen Chancen?
Diskussion mit Daniel Cohn-Bendit (MdEP) und Prof. Dr. Peter Sloterdijk (Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe)
Datum: 11.06.2007
Dritter Talk
Alterung und Minimum – Wie sichern wir den sozialen Fortschritt?
Diskussion mit Dr. Ursula Engelen-Kefer, Berlin und Prof. Dr. Herwig Birg, Bielefeld
13. September 2007
Vierter Talk
Grenzenloser Fortschritt? Fragen an die Ökonomie in der globalen Welt
Diskussion mit Prof. Dr. Beatrice Weder di Mauro, Mainz und Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach, Frankfurt am Main
30. November 2007
Fünfter Talk
Freiheit und Ordnung
Diskussion mit Barbara Lochbihler, Amnesty International Deutschland und Dr. Antje Vollmer, ehem. Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags
10. April 2008Sechster TalkTourismus – Die Erschließung der Welt als Fortschritt für alle?Diskussion mit Dr. Christoph Hennig, Bologna und Prof. Dr. Kurt Luger, Universität SalzburgModeration: Klaus Kufeld, Ernst-Bloch-Zentrum13. November 2008
Sonderdiskussion: Schüler für Menschenrechte
Diskussion mit Gerhart Baum, Bundesminister a. D., und Sandra Reitz, Amnesty International
Moderation: Christian Scharff, SWR-Studio Mannheim
5. Februar 2009
Siebter Talk
Der menschliche Markt – Was lernen wir aus Finanzund
Diskussion mit Prof. Dr. Hans-Werner Sinn (Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, München
Achter Talk
Der veränderte Stellenwert der Weltreligionen
Diskussion mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Speyer und Dr. Navid Kermani, Schriftsteller und Islamwissenschaftler, Köln
Moderation: Prof. Axel Buchholz, Saarbrücken
3. September 2009
Titel: Menschenbilder. Orientierung in einer sich wandelnden Welt
Referent: Prof. Dr. Axel W. Bauer, Universitätsklinikum Heidelberg; Prof. Dr. Burghart Schmidt, Hochschule für Gestaltung, Offenbach
Moderation: Dietrich Brants, SWR
Datum: 8. Dezember 2005
Beschreibung: Veranstalter: Ernst-Bloch-Zentrum in Kooperation mit der Universität Mainz und dem Forum Philosophie & Wirtschaft e.V.
Sponsored by Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP)
Titel: Menschenbilder. Orientierung in einer sich wandelnden Welt
5. Diskussion: Das Menschenbild in der Ökonomie
Referent: Prof. Dr. Gebhard Kirchgässner, PD Dr. Reiner Manstetten
Moderation: Dietrich Brants, SWR
Datum: 23. Juni 2005
Beschreibung: Veranstalter: Ernst-Bloch-Zentrum in Kooperation mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Forum Philosophie & Wirtschaft e.V.
Sponsored by Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP)
Titel: Menschenbilder. Orientierung in einer sich wandelnden Welt
4. Diskussion
Das Menschenbild im Bildungswesen
Referent: Prof. Dr. Micha Brumlik, Universität Frankfurt am Main
Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Rheinland-Pfalz
Moderation: Dietrich Brants (SWR)
Datum: 10. März 2005
Beschreibung: Veranstalter: Ernst-Bloch-Zentrum in Kooperation mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Forum Philosophie & Wirtschaft e. V.
Sponsored by Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) und Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum.
Titel: Menschenbilder. Orientierung in einer sich wandelnden Welt
3. Diskussion
Das Menschenbild in den Medien
Referent: Prof. Dr. Jochen Hörisch (Universität Mannheim), Prof. Dieter Stolte (ehem. Intendant des ZDF)
Moderation: Dietrich Brants (SWR)
Datum: 8. Dezember 2004
Beschreibung: Veranstalter: Ernst-Bloch-Zentrum in Kooperation mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Forum Philosophie & Wirtschaft e.V.
Sponsored by Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) und Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum.
Titel: Menschenbilder. Orientierung in einer sich wandelnden Welt
2. Diskussion
Das Menschenbild in den Rechtssystemen
Referent: Prof. Dr. Joachim Perels (Universität Hannover), Prof. Dr. Christian Pfeiffer (Kriminologisches Forschungsinstitut)
Moderation: Dietrich Brants (SWR)
Datum: 6. Juli 2004
Beschreibung: Eine neue Diskussionsreihe des Ernst-Bloch-Zentrums in Zusammenarbeit mit dem Philosophischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Forum Philosophie & Wirtschaft e.V.
Titel: Menschenbilder. Orientierung in einer sich wandelnden Welt
1. Diskussion
Das Menschenbild in der Politik
Referent: Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin (Universität München), Dr. Heiner Geißler (Gleisweiler)
Moderation: Dietrich Brants (SWR)
Beschreibung: Eine neue Diskussionsreihe des Ernst-Bloch-Zentrums in Zusammenarbeit mit dem Philosophischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Forum Philosophie & Wirtschaft e.V.